Navigation überspringen Sitemap anzeigen
Picturemakers Ihr Fotostudio in Düsseldorf-Bilk +49 (0)211 - 56 65 90 26

Digitalisierung
- Wir retten Erinnerungen!

Unser Studio ist die Mediafix-Annahmestelle für Ihre analogen Medien

Es war einmal ... ist wieder in!

Die verstaubten Bilder von Oma sind langweilig? Keineswegs!

Geben Sie Ihren Erinnerungen ein neues Gewand, erstellen Sie moderne Slideshows für TV, Beamer und PC, Fotobücher für runde Geburtstage oder lassen Sie Ihre schönsten Bilder im Großformat drucken.

In Kooperation mit MEDIAFIX GmbH ist das Fotostudio Picturemakers die Annahmestelle für Ihre alten, analogen Medien.

Bringen Sie Ihre 'Schätze' zu uns ins Studio. Ihre Medien werden mit einem Kurierfahrer zur Digitalisierung gebracht. Auch die Abholung kann bei uns im Studio erfolgen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu MEDIAFIX.

Ihre Vorteile in unserer Annahmestelle:

  • Bringen Sie Ihre Medien so, wie Sie diese zu Hause vorgefunden haben.
  • Wir legen gemeinsam einen Auftrag an.
  • Wir klären alle Ihre offenen Fragen.
  • Wir verpacken Ihre Medien sicher für den Transport zu MEDIAFIX.

Retten Sie Ihre analogen Medien! Sie sind in Gefahr *

Dias

Diafilme bleichen nach wenigen Jahren aus. Selbst hochwertige Filme, die ideal gelagert wurden, sollten nach spätestens 20 Jahren digitalisiert werden.
Licht und der Hitzeeinfluss bei der Dia-Projektion und -lagerung beschleunigen den Zerfallsprozess.
Die unterschiedlich schnelle Ablösung der Farbpigmente führt, je nach Film, zu Blau-, Gelb- oder Rotstichen.
Filmmaterial ist elektromagnetisch aufgeladen und zieht Staubpartikel an.
Gerade in Glas gerahmte Dias können schimmeln! Das kann Ihre Fotomotive schon nach wenigen Jahren unwiderruflich zerstören.
Hier weitere Tipps von Mediafix zum Thema 'Dias'.

Negative

Gerade für Farbfotos aus den 80er und 90er Jahren wurde häufig minderwertiges Filmmaterial verwendet. Diese Negative verlieren mit jedem Jahr an Farbe und Brillanz.
Die Farbpigmente Ihrer Negative lösen sich unterschiedlich schnell ab. Das führt, je nach verwendetem Filmmaterial, zu Blau-, Gelb- oder Rotstichen.
Viele Negativsammlungen liegen in Schubladen oder Kartons. Dadurch merken Sie nicht, wenn die Qualität Ihrer Negative nachlässt.
Häufig sind archivierte Negative die letzten Zeugen alter Erinnerungen. Bergen Sie diesen Schatz und lassen Sie uns Ihre Negative digitalisieren.
Hier weitere Tipps von Mediafix zum Thema 'Negative'.

Fotos

Nur wenige Fotopapiere sind länger als 20 Jahre haltbar. Gerade Fotopapier aus den 80er und 90er Jahren ist häufig von minderwertiger Qualität und bleicht schon nach wenigen Jahren spürbar aus. Lichteinfluss beschleunigt diesen Prozess.
Ähnlich wie bei Dias und Negativen lösen sich auch die Farbschichten von Fotopapieren unterschiedlich schnell ab. Farbstiche sind das Ergebnis. Eine digitale Nacharbeitung kann diese Effekte korrigieren.
Fotos, die besonders häufig angeschaut wurden, haben oft Einrisse oder Flecken. Auch der typische Kaffeefleck kann ein Bild komplett ruinieren.
Analoge Fotos lassen sich nicht teilen. Abzüge kosten jedes Mal Geld, wogegen sich digitale Daten kostenfrei mit Familie und Freunden teilen lassen.
Hier weitere Tipps von Mediafix zum Thema 'Fotos'.

Videokassetten

Je nach Bandsorte und Lagerungsart halten Ihre alten Video-Kassetten mindestens 20 Jahre, höchstens jedoch 35 Jahre. Demnach sind alle Filme, die bis Mitte der 90er Jahre aufgenommen wurden, bereits akut gefährdet.
Kaum jemand hat heutzutage noch einen Videorekorder zu Hause, um alte VHS-, Hi8 oder Betamax-Kassetten anzuschauen. Alte Filme digitalisieren ist die beste Lösung: Videos auf DVD retten Ihre Erinnerungen in ein neues Zeitalter.
Die chemische Struktur und die Stärke der Magnetbänder in den Video-Kassetten sind sehr empfindlich. Feuchtigkeit und zu hohe Temperaturen können zur Ausdehnung oder zum Zusammenziehen der Bänder führen und diese für immer zerstören.
Hier weitere Tipps von Mediafix zum Thema 'Videos'.

Schmalfilme

Gelagert in Schubladen bekommen Sie nicht mit, dass sich die Qualität Ihrer Filme verschlechtert. Schimmel und säurebedingter Zerfall drohen Ihre Erinnerungen zu beschädigen.
Wenn die ideale Lagerung nicht eingehalten wird, kommt es zu Farbveränderungen, Schlieren und Brüchigkeit.
Trockenheit, Licht, Staub und Rauch beeinflussen die Haltbarkeit Ihrer Filme enorm: Sie werden spröde, bleichen aus, bekommen Farbstiche oder können brechen.
Ihre Filme sind schon mehrere Jahrzehnte alt und wurden im Projektor durch Abrieb und Dehnung strapaziert. Sie werden immer dünner und reißen im schlimmsten Fall.
Hier weitere Tipps von Mediafix zum Thema 'Schmalfilme'.

Preise und mehr unter www.mediafix.de

*
Quelle: "The Performance and Care of Color Photographs: Traditional and Digital Color Prints, Color Negatives, Slides and Motion Pictures", Wilhelm Imaging Research 1993

Quelle: Videotape Preservation Handbook by Jim Wheeler, 2002

Quelle: Koppe, Egbert: Bestandserhaltung im Filmarchiv des Bundesarchivs - Beschreibung technischer Aspekte, in: Archivar - Zeitschrift für Archivwesen, 62. Jahrgang, Februar 2009

+49 (0)211 - 56 65 90 26
Öffnungszeiten Montag - Freitag: 10:00 - 18:30 Uhr Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr und nach Vereinbarung
Zum Seitenanfang